Making of Kultursalon

Die Idee und der Wunsch, unsere Location für ein Kulturformat zu öffnen, begleitet uns schon lange.
Wir waren überzeugt, dass die einzigartige Architektur und  Atmosphäre im club traube eine hervorragende Bühne für besondere Auftritte sein können. In mehreren Gesprächen mit möglichen Partnern aus der Kulturszene hatten wir dann unterschiedliche Konzepte und Herangehensweisen diskutiert.

Von allen empfohlen: Sara Dahme

Dabei fiel immer wieder ein Name – Sara Dahme. Meist verbunden mit dem Hinweis, dass wir sie unbedingt mal kennenlernen sollten. Sie sei die richtige, um solch eine Idee in Schwung zu bringen!

Also taten wir genau das. Nach einer kurzen Kontaktaufnahme haben wir uns dort verabredet, wo der Kultursalon nun bereits zum fünften Mal stattfinden wird: In unserer Wein- und Eventlocation club traube.

Dies als Geburtsstunde des Kultursalon zu bezeichnen ist fast schon übertrieben – denn eigentlich war schon nach wenigen Augenblicken klar: Das wollen wir gemeinsam versuchen!

Kultursalon Sara Dahme

Kultur, Menschen & guter Wein

Das Vorgehen war schnell abgestimmt: club traube sorgt für den passenden Rahmen, spannende Weine und leckere Antipasti auf dem Teller. Sara kümmert sich um das Programm, bringt verschiedene Künstler zusammen und sorgt mit ihrer Moderation für den roten Faden.

Bei der Premiere vor zwei Jahren war schnell spürbar, wie besonders diese Events werden: Intensive Abende, an denen man Kunst nicht aus der Distanz konsumiert, sondern mitten unter den Gästen erlebt – bei einem guten Glas Wein, in Gesprächen, im Miteinander. Intim, überraschend, herzlich.

„Gerade in einer Zeit, in der man mit einem Klick alle Informationen bekommt, ist es doch umso spannender sich einfach auf einen kuratierten Abend einzulassen und Neues zu entdecken“, erläutert die erfahrene Kunst- und Kulturvermittlerin. Sie fordert ihre Gäste heraus, moderiert mit feinen Anekdoten durch den Abend und regt nicht nur zum Nachdenken an. Gemeinsam mit ihren Überraschungsgästen weckt sie die Neugier und Bereitschaft neue Perspektiven einzunehmen.

Wir sind mehr als glücklich, dass diese Idee so gut aufgeht und bei jedem Kultursalon eine ganz eigene Magie entsteht. Literatur, Kunst und Musik werden lebendig, schaffen Nähe und führen ungeplant zu Verbindungen, die noch lange nachklingen.

Rückblick zum letzten Kultursalon

Der vergangene Kultursalon im Frühjahr führte uns genau dorthin: Trotz kurzfristigem Bahnstreik und völlig überfüllten Stuttgarter Straßen verwandelten sich Hektik und Alltag schon nach wenigen Minuten in neugierige Aufmerksamkeit. Rund 50 Gäste fanden schließlich den Weg in den club traube, und die Atmosphäre war von Anfang an besonders.

Zu Gast waren der Berliner Schriftsteller und Dichter Mikael Vogel und der Musiker Benjakob aus der Region. Vogels Texte – getragen, melancholisch und voller Sprachkraft – ließen den Raum innehalten, während Benjakob mit seiner Gitarre spielend durch den Raum wanderte, die Stimmung lockerte und mit seiner Unplugged-Soul-Performance für ein beschwingtes Miteinander sorgte.

Außergewöhnliche Atmosphäre im club traube

Dazwischen knisterten Gespräche, die sonst vielleicht nie begonnen hätten – am Stehtisch, beim Antipasti-Teller, bei einem Glas sizilianischem Weißwein. Bekannte Gesichter wie Michael Gaedt waren ebenso zu entdecken wie Neugierige, die den club traube zum ersten Mal erlebten. Und genau da liegt das Herzstück dieses Formats: Kunst auf der Bühne, inspirierende Begegnungen und guter Wein im Glas.

Am Ende waren sich alle einig: Der Kultursalon ist kein gewöhnlicher Abend, sondern ein Ort, an dem man den Zauber von Literatur, Kunst und Musik mit Händen greifen kann.

Wer ist diesmal zu Gast?

In wenigen Tagen ist es wieder so weit: Am Donnerstag, den 18. September 2025, lädt der club traube erneut zum Kultursalon mit Sara Dahme ein. Und wie immer bleibt ein entscheidendes Detail geheim – wer diesmal auf die Bühne kommt, weiß nur Sara. Genau dieses Moment der Überraschung macht den besonderen Reiz aus – denn jeder Abend ist anders, aber immer garantiert voller Esprit. Nur eine Kleinigkeit hat sie vorab verraten – wir bekommen Besuch aus Berlin!

Tickets kosten 39 € und beinhalten neben dem Programm auch einen Snackteller und und eine interessante Weinauswahl, die vom club traube gesponsert wird. Alle Einnahmen fließen direkt ins Projekt und an die Künstler:innen.

Wir freuen uns schon jetzt auf einen weiteren Abend, der Kultur, Genuss und Begegnung miteinander verbindet.

📌 Nächster Kultursalon – Donnerstag, 18.09.2025

Einlass ab 18.30 Uhr | Beginn 19:00 Uhr | Pfarrer-Georgii-Straße 10, Stuttgart-Gaisburg

Folge uns

Aktuelle Beiträge

Unsere Themen